Wie Jack aus Spanien nach Deutschland kam
Freitag, Juni 28, 2013![]() |
Jack heute - ein verspielter kleiner Hund der die Welt erobert! |
![]() |
Jack im Tierheim |
Die Fahrt nach Berlin zurück war anstrengend. Er war gestresst und unruhig und ich machte drei Kreuze als wir endlich ankamen. Es wurde auch gleich ganz deutlich das er Wohnungen kannte. Er hatte vor nichts Angst, er bewegte sich ganz selbstverständlich in der Wohnung. Er war stubenrein und zeigte auch an, wann er raus wollte. Wir war sehr schnell beim Tierarzt mit ihm. Er hatte noch Ohrmilben die behandelt werden mussten. War sonst gesund. Er lief gut an der Leine, jedoch drehte er sich viel bzw. lief ständig Kreise um mich. Ich tippe mal auf Stress? Ich hab das ganz einfach und auch in weniger Tagen damit gelöst, das ich immer nahe an Hauswänden lief und ihm so keine Möglichkeit gab, ständig um mich herum zu laufen.
![]() |
Jack bei seinem ersten Spaziergang |
![]() |
Jack mit seiner Freundin Lilly |
![]() |
Jack mit neuer Sommerfrisur |
![]() |
"Engelchen" Jack -ein Clown der aus Nicky´s Leben nicht mehr wegzudenken ist! |
12 Kommentare
Was für eine tolle Geschichte =) Das geht einem richtig das Herz auf.
AntwortenLöschenUnd ich denke jeder Hundebesitzer hat hier und da mal seine Probleme - ob mit oder ohne Auslandshund.
Das Jack es nun sooo gut hat, freut mich total.
LG, Decos ´+ Pippas Frauchen
Und wieder ein glücklicher Hund mehr.
AntwortenLöschenLiebevolle Geschichte über einen kleinen entzückenden Hundemann.
Liebe Grüße - Monika mit Bente
Liebe Nicky, ich habe mich ja schon sehr auf Deinen Bericht gefreut, auch wenn ich ja schon einiges über Jack weiß. Eure Geschichte macht Mut, es durchaus nur mit einem "Bild im Kopf" zu versuchen, statt den Hund in Natura zu begutachten. Alle Eventualitäten kann man ohnehin nicht abchecken und außerdem warst Du Dir auch durchaus bewusst, welche Art von Hund zu Deinem Leben passen könnte. Ich denke, DAS ist das Allerwichtigste. Den Rest bekommt man irgendwie hin...
AntwortenLöschenZitat: "Unaufdringlich, extrem niedlich und so leichtführig, weil er einfach nur da ist und sich anpasst und nichts anstellt und alles an ihm einfach nur perfekt ist."
Ich musste lachen aufgrund Deiner Beschreibung - könnte für Linda auch passen :D
Ansonsten: Auslandstierschutz hin oder her mit seinen ganzen Problematiken...
JACK HATTE GLÜCK!!!
LG
Andrea mit Linda
Ja, das "Bild im Kopf". Deine Geschichte ist auch "meine" Geschichte, die Geschichte meiner Auslandshündin. Die gleichen Anfänge "keinen Auslandshund" und das spontane Verlieben in ein Bild. Aber wer sagt denn, dass man bei Auswahl bei einem Züchter nicht auch ein Überraschungspaket bekommt? Und Deine Geschichte zeigt auch, dass dein Jack keinem Hund aus einem deutschen Tierheim den Platz weggenommen hat.
AntwortenLöschenOh, ich freu mich :) Danke für die lieben Kommentare und danke dafür, das ich berichten durfte.
AntwortenLöschenEben, beim nochmaligen lesen, war es mir ganz komisch. Hab ich das wirklich geschafft? Sicherlich hatten wir keine großen, schwerwiegenden Probleme, aber gerade mit der Unsicherheit und der Angst am Anfang - hatte ich vorher nie zu tun. Wer meine 1. Hündin kannte - der weiß warum :D Sie kannte beide Worte nicht. Und doch konnte ich ihm die Angst fast ganz nehmen. Ganz viele haben mich unterstützt. On- und offline. Auch dafür nochmal zusammenfassend ein Dankeschön.
...so schön zu lesen!!!!
AntwortenLöschenEigentlich hast du genau das bekommen was du nie wolltest,
aber genau DEN perfekten Hund!!!!
Wie süss das ist!!!!!
Eigentlich eine kleine Liebeserklärung an deinen süssen kleinen :-)
Herzlichst Nathalie
Hallo Nicki,
AntwortenLöschenes ist eine schöner Bericht von Dir und deinem Hund und ich hab ihn mit viel Intresse gelesen.
Ich selber stand einmal vor der Frage :, ob ich einem Hund aus dem Ausland
ein liebevolles Zuhause geben kann.
Ich machte in Spanien mit eine guten Bekannten Urlaub,und jeden Tag kam ein Junger Hund und bettelte
an unserem Tisch um Essbares--(was vom Hote laus nicht gerne gesehen war )
Mein Herz strömte bald über vor lauter Mittleit, für diesen Hund-, an Urlaub war garnich mehr zu denken.
Ich ging ihm hinterher um zu sehen ob er zu einer Familie gehört,oder sich alleine durchschlagen mußte.
Ich holte mir an passenden Stellen Information ein , wie wir diesen Hund nach unseren Urlaub SOFORT mit
nach Hause nehmen konnten. abver das war einfacher gedacht als getan.
Es gab vor Ort Tierärzte die ohne den Hund zu kennen uns eine Bescheinigung ausgeställt hätten,
das der Hund gesund und geimpft ist und ansonsten keine Probleme zu erwarten sind, Diese Bescheinigung kostet natürlich auch Geld,-aber war dieser Hund wirklich gesund , waren wirklich keine Probleme zu erwarten ????!!!!
Er lebte wohl schon etwas länger auf der Straße ??????
Nur EIN Tierarzt stimmte mich nachdenklich.. Er machte uns darauf aufmerksam das der Hund es gar nicht
anders kennt ,als sich sein Futter von Urlauben zu erbetteln,-der Hund hat damit kein Problem und das wir für ihn gar nicht so wichtig sind, denn wenn wir weg sind kommen die nächsten Urlauber wo er sich sein Futter erbetteln kann.
Es ist auch nicht sicher das der Hund sich in Deutschland wohl fühlt -denn-Er kennt es von Kleinauf -für sich selber zu sorgen und auch Konflickte selbst zu lösen. Wir Menschen sind es,-- die Mitteid mit diesen Tieren haben und der Meinung sind wir geben ihnen ein besseres Leben bei uns.Es sind oft Problem Hunde !!!
Es war einfach mein Herz das damals für diesen Hund gesprochen hat.
Ich hatte keine Ahnung wie Komplieziert es für einen Privatmenschen ist einen Hund aus dem Ausland,
nach Deutschland zu bekommen. Da haben natürlich 14. Tage nicht gereicht.
Um so schöner finde ich deinen Bericht das du mit deinem Hund so viel Glück hattest und ihn trotz einiger Probleme lieben und schätzen gelernt hast
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und Freude
mit deinem Jack.
Liebe Grüße Konztantin
Hallo Nicky,
AntwortenLöscheneine rührende Geschichte mit Happy End für Zwei- und Vierbeiner !!!
Ich freue mich, dass ihr trotz widriger Umstände zueinander gefunden habt und wünsche Euch weiterhin eine schöne gemeinsame Zeit miteinander.
Liebe Grüße
Claudia
Liebe Nicky, vielen lieben Dank auch noch einmal an dieser Stelle für deinen Bericht! Mir sind die Fotos und deine Worte so an´s Herz gegangen und ich fand es total schön zu lesen, wie Jack und du alle Hürden zusammen genommen habt. Manchmal muss man einfach den Verstand ausschalten und auf den Bauch hören. Dein Bloggfoto von heute von euch beiden ist einfach toll und spiegelt euch beide perfekt wieder!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sali
Hallo nochmal :) und nochmal Danke.
AntwortenLöschenNur ein Worte noch schnell, an Konztantin: Ich glaube auch nicht, das man jeden Hund herholen und auf ein Sofa zwingen MUSS. In vielen Fällen halte Tierschutz und Aufklärung vor Ort für viel, viel wichtiger als die Hunde alle herholen zu wollen.
Solange ein Hund auch Futterquellen hat und ab und an jemand draufschaut (Verein vor Ort?) ob er gesund ist (Thema Milben z. Bsp.) und sich nicht vermehrt (Kastration) - kann ich mit dem Strassenhunde gut umgehen.
Der Jack allerdings ist tatsächlich einer der Hunde, der über kurz oder lang auf der Strecke geblieben wäre. Zum einen wurde er ja krank auf der Strasse (Sarcoptes Milben) zum anderen kann er sich z. Bsp. gegen andere Hunde schon auf Grund seiner Größe nicht durchsetzen und ich glaube, er hat es unglaublich schwer gehabt, auf der Strasse. Das mag auch daran liegen das er sicherlich mal ein zu hause hatte, aber kein so gutes. Man sieht oder sah bei ihm viel "erlernte Hilflosigkeit" und für ein leben auf der Strasse ist das nicht von Vorteil. Und letztendlich hat er sich im Grunde ja auch innerhalb weniger Wochen sehr gut eingelebt. Bett statt Strasse - ich bin sicher was er sagen würde, wenn man ihn fragt. Aber wie gesagt... ich glaube nicht das man alle herholen muss.
Was für ein süßes wuschliges Kerlchen;-)
AntwortenLöschenJack ist wunderbar!
AntwortenLöschenHinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.