Warum einen Beagle? | Rassepotrait
Donnerstag, September 03, 2015![]() |
Foto: Victoria Kettwig |
Warum einen Beagle? Das frag ich mich auch manchmal...
Ein Rasseportrait von Victoria Kettwig
![]() |
Foto: Victoria Kettwig |
![]() |
Foto: Victoria Kettwig |
![]() |
Foto: Victoria Kettwig |
![]() |
Foto: Victoria Kettwig |
Aber vielen Dingen kann man natürlich mit viel Geduld und absolut konsequentem Training entgegenwirken. Nicht immer bekommt man sie absolut in den Griff (Timmy wird z.B. wohl nie ohne Leine laufen können) aber das Training und die gemeinsame Arbeit sind eine tolle Gelegenheit, um den Hund mental auszulasten (Stichwort: Jagdersatztraining, Schleppleinentraining...) Obwohl Beagle nicht die typischen "Will-to-please" Hunde sind, sind sie dennoch äußerst lernwillig und lernfähig. Sie wollen (und müssen!) beschäftigt werden und haben meist großen Spaß an gemeinsamen Aktivitäten mit ihren Zweibeinern. Agility, Obdience, Mantrailing, Zielobjektsuche... Hier sind keine Grenzen gesetzt. Timmy liebt Zielobjektsuche und alles, was seine Nase beansprucht. Außerdem lernt er wahnsinnig gern neue Tricks. Ansonsten stromert er gern über die heimischen Wiesen und Felder und liebt wie alle Beagle stundenlange Spaziergänge. Er jagt gerne seinem Ball hinter her und geht, (ganz beagleuntypisch) für sein Leben gern schwimmen.
![]() |
Foto: Victoria Kettwig |
![]() |
Foto: Victoria Kettwig |
Fazit: Für eine glückliche Mensch-Beagle Beziehung ist es also unerlässlich, jede Menge Humor und eine ordentliche Portion Geduld mitzubringen. Man sollte sich Zeit nehmen, um den Beagle artgerecht auszulasten und sich mit ihm zu beschäftigen. Dann bekommt man einen zufriedenen und glücklichen Hund, welcher einem ein treuer Freund und wunderbarer Begleiter sein wird. So oft er mich auch in den Wahnsinn treibt, so denke ich mir: Ein Beagle, ist kein Beagle. Und hoffe, dass wir uns bald den Traum vom Zweihund erfüllen können...
Linktipp: Mehr über Timmy könnt ihr auf seinem tollen Blog "Timmy der Schnüffelinspektor" nachlesen!
Liebe Victoria,
vielen lieben Dank für das tolle Rasseportrait und die traumhaften Fotos dazu! Auf deinem Blog hat mich besonders deine Lieblingserklärung im Beitrag "Ein Herz auf vier Pfoten" berührt:
Für mich seid ihr wirklich zwei Seelen die sich gefunden haben!

Für Victoria und mich sind unsere Hunde "Seelenhunde".
Aber was versteht man darunter? Was macht die Beziehung
für uns und viele von euch zu unseren Hunden so besonders?
Eine wunderschöne Erklärung hierzu gibt es von Severine Martens in ihrer Geschichte: Was ist ein Seelenhund? >> weiterlesen
5 Kommentare
Ja ein Beagle ist auch ein toller Hund - den könnte ich mir auch noch vorstellen.
AntwortenLöschenWenn ich nicht schon unheimlich in die Rasse "Bretonen" verliebt wäre. Ich stehe nunmal auf Jagdhunde mit wunderschönem Wuschelfell :)
LG, Carola mit Deco + Pippa
Mit einem Beagle - Welpen namens Max fing bei mir die Hundeliebe erst richtig an.Mit ihm durfte ich die Händeschütteln besuchen und er hatte es auch faustdick hinter den Ohren - aber genau diese Ohren machen das niedliche Aussehen auch perfekt finde ich.. Schön zu lesen, dass ihr euch gefunden habt- wenn auch über Umwege.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Lizzy und das Indianermädchen
Ich musste einige Male herzhaft lachen.Du hast das so herrlich lebendig beschrieben, das ich all die Situationen bildhaft vor mir sah.Tolle Fotos und dein Seelenhund ist mir sehr sympathisch.viele Grüße
AntwortenLöschenHach, so ein Beagle ist schon ein toller Hund... Und übrigens: Den Bio-Müll plündern auch solche Mischlinge wie Moe. Das ist nicht nur Beagles vorbehalten!
AntwortenLöschenEin unterhaltsames Rasseportrait, toll geschrieben!
Liebe Grüße
Nicole
Ja, genauso wie unser Frauchen immer sagt Einmal Cocker ... immer Cocker. Wo die Liebe eben hinf'aellt.
AntwortenLöschenHinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.