Kalenderwoche 16: Lieblingsschnappschuss der Woche
Montag, April 14, 2014![]() |
Gerd und Lottchen |
Gemeinsam im Gleichschritt durch das Leben,
großes Vertrauen zu dem anderen und
Rücksicht auf die Bedürfnisse des anderen....
Ich erinnere mich sehr gerne an diesem Nachmittag zurück.
![]() |
Der erste Besuch bei Lotta |
Ihr wisst ja schon, dass aus dem "wir fahren nur mal schauen",
sofort ein "wir bekommen einen Hund!"
"Ein Hund den ich überall ohne Leine laufen lassen kann, der ich mich und Hildchen überall hin
begleitet und der einfach Hund sein darf..."
war die Antwort von meinen Vater, als ich ihn kurz vorher fragte, wie er sich die
gemeinsame Zukunft mit Lotta vorstellen würde.
An diese Antwort musste ich denken, als ich durch Zufall das Zitat von Günter
Bloch im Internet fand:
"Anstatt unsere Hunde zu vermenschlichen, sollten wir zumindest versuchen,
uns so gut es geht zu verhundlichen"
Mein Vater hat das für sich und Lotta umgesetzt.
Jeden Samstag stehen beide gemeinsam auf dem Hundeplatz und besuchen den Fun-Club.
Der Fun-Club ist ein tolle Mischung aus Erziehung und Hundesport und wird überwiegend
meinen Vater mit dem kleinen Yorkshire an der Leine sahen.
Mittlerweile ist Lottchen bekannt wie ein "bunter Hund" und alle freuen sich mit
über ihre Fortschritte.
Gesundheitlich fällt meinem Vater das Rennen manchmal schwer, aber die Gemeinsamkeit
mit Lottchen verleiht beiden Flügel und so meistern sie auch die großen Hürden.
Junghunderziehungskurs. Mein Vater schaut für sein Leben gerne Formel 1 -
fast jeden Sonntag läuft das Rennen zeitgleich mit dem Kurs.
Ihm ist es aber wichtig, Lotta soviel "Erziehung" mitzugeben, dass sie ein Leben ohne
"Schranken" führen kann. Denn das ist der Zweck der Erziehung für ihn - den Hund
das Handwerkzeug mitzugeben, um sich problemlos,angstfrei und ohne Leine
in unserer Welt der 2-Beiner zu bewegen. Mit Artgenossen toben zu können -
egal wie groß sie sind... und einfach Hund zu sein.
Im strömenden Regen steht er oft auf der Wiese und freut sich riesig, weil Lottchen
vollkommen eingeschlammt einen Hundekumpel zum Spielen gefunden hat...
Es sind die Summe ganz vieler Kleinigkeiten die ihn für Lotta (und auch mich)
zu einen besonderen Menschen machen.
Tim und Struppi
Mosi und Daisy
Micky Maus und Minni Maus
Susi und Strolch
...
Gerd und Lottchen :-)
Liebe Grüße
und einen schönen Start in die kurze Arbeitswoche
eure
Sali
Vorschau auf diese Woche:
Sozialkontakte - Bindungsarbeit und Spielen
Das ist das Konzept von dem Funkurs, den Lotta jeden Samstag
besucht und den ich euch im kommenden Posting vorstelle!
14 Kommentare
So ein toller Bericht, der mir eine ganze Gänsehaut auf den Körper zaubert !
AntwortenLöschenGanz genau so muss ein Zusammenleben sein =).
ich freue mich für Lotta UND Gerd =).
Das hast du sooo schön erzählt. Ich habe noch immer ein Lächeln im Gesicht und Herzen =)
Lotta hat wirklich ein Traumzuhause gefunden.
LG, Frauchen mit Deco & Pippa
Ihr Lieben, vielen Dank für euren lieben Kommentar!
LöschenLiebe Grüße
Sali
Liebe Sali,
AntwortenLöschenich glaube, nach diesem Post wissen wir alle, wie gut dein Papa und das Lottchen miteinander harmonieren. Sogar ICH als echter Frauenhund könnte mir vorstellen, dass dein Vater mich erweichen könnte. Und darauf kann er sich durchaus was einbilden. Ich finde es super toll, dass er die Meinung vertritt, "auch" ein kleiner Hund braucht Erziehung. Viele sehen das ja leider nicht so und dann kommt Mini-Hund auf den Arm, wo er fröhlich alles anbellt und anschnauzt.
Wuff-Wuff dein Chris
Lieber Chris, ich bin mir sicher auch du würdest dich mit Gerd gut verstehen. Chiru mag ihn auf jeden Fall auch sehr, aber zum Glück bin ICH da die Hauptbezugsperson - so ist alles schön verteilt und niemand wird eifersüchtig.
LöschenNaja das mit dem fröhlich anbellen macht unser Lottchen trotzdem muss ich zugeben - ABER wir arbeiten dran :-)!
Liebe Grüße
Sali
Sali, Du hast einfach eine besondere Art, innige Verbindungen so rührend zu beschreiben, dass einem, dass mir die Tränen in den Augen stehen und die ausgewählten Bilder unterstreichen das Beschriebene noch...
AntwortenLöschenIch finde das toll.
LG Andrea und Linda
Jetzt stehen mir die Tränen vor Rührung in den Augen - vielen Dank für deine lieben Worte Andrea!
LöschenLiebe Grüße
Sali
Da haben sich zwei gefunden die sich einfach finden mussten :-)
AntwortenLöschenSehr einfühlsamer Text mit Bild - gefällt mir sehr, liebe Sali.
Liebe Grüße - Monika mit Bente
DANKE Monika - ja die beiden gehören einfach zusammen!
LöschenLiebe Grüße
Sali
Oh Gott! Toll, dass sie sich gefunden haben! Ich hab Tränen in den Augen stehen. Sie ist aber auch ne süße und auf Fotos wirkt sie viel größer als Yorkis sonst. Irgendwie ist Lotta sehr präsent im positiven Sinne. Ganz toll!
AntwortenLöschenSo winzig ist Lotta ist auch nicht - für einen Yorki sogar mit 4,5 kg recht groß. Süß ist sie wirklich - ein kleiner Sonnenschein der einfach gute Laune macht.
LöschenDanke für deinen lieben Kommentar!
Liebe Grüße
Sali
Liebe Sali,
AntwortenLöschenDu kannst nicht nur mit der Kamera super umgehen - in Deinem Text spürt man nicht nur die Verbundenheit zwischen Deinem Vater und Lotta, sondern auch zwischen euch! Text und Bilder sind so perfekt und ausdrucksstark, genau wie die Vorsätze Deines Vaters und das, was er alles für Lotta tut, um ihr ein hundgerechtes Leben zu ermöglichen. Ich finde es wunderbar!
Wie geht es Lotta denn mittlerweile?!
Liebe Grüße,
Isabella mit Damon und Laika
Danke Isabella du bist ein Schatz - ich freue mich immer sehr über deine Worte! Lotta geht soweit gut. Mit dem Fressen ist es leider immer noch unterschiedlich - mal ist der Napf blitze blank und dann will sie wieder nichts fressen. Ansonsten merkt man ihr nicht viel an - außer, dass der kleine Frühaufsteher jetzt morgens nicht raus will. Wir schieben jetzt alle negativen Gedanken erst einmal zur Seite, füttern ihre Diät - machen aber ansonsten alles genauso wie immer mit ihr.
LöschenLiebe Grüße
Sali
Ganz toll, dass dein Vater sich so viel Mühe mit Lottas Erziehung gibt! Leider wird die Ausbildung von sehr kleinen Hunden ja oft vernachlässigt, weil sie leicht zu händeln sind und man sie im Konfliktfall schnell mal unter den Arm klemmen kann und es auch nicht wirklich stört, wenn so ein Winzling an der Leine zieht. Da tun mir die kleinen Hunde oft Leid. Ich finde, auch sie haben ein Recht auf Erziehung und Ausbildung. Darum beide Daumen hoch für Gerd und Lotta! Ein super Team und wieder ein sehr schöner Bericht in Wort und Bild.
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus Terrierhausen
Da muss ich dir recht geben Silke mit der Erziehung von kleinen Hunden. Obwohl die kleineren Rassen momentan sehr beliebt sind, ist Gerd mit Lotta in den Hundeschulen immer die Ausnahme. Einfach nur schade, denn bei Lotta stellen wir immer wieder fest, dass sie sehr schnell und GERNE lernt. Mittlerweile hört sie schon besser als Chiru und ist mehr als irritiert, dass ER nicht beim ersten "Komm" so wie sie angelaufen kommt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sali
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.