Brücke der Freundschaft
Montag, September 23, 2013![]() |
![]() |
Hundeblog: Sali: #Hobbyfotografin #kreativ #neugierig #kritisch Chiru: #Tibet Terrier #selbstbewusst #lebendig #witzig it´s about DOGS: #hundeblog #informativ #abwechslungsreich #anregend, #erfrischend anders!
Morgens um 7 Uhr ist die Welt noch in Ordnung, dachte ich heute früh und drehte mich noch einmal genüsslich in meinen Körbchen auf dem Rück...
Chiru im Kynos Buch "Der Tibet Terrier"
Seinen eigenen Hund in einem Buch zu sehen ist ein tolles Gefühl. In dem Rasseführer "Der Tibet Terrier" von Adolf Kraßnigg durfte Chiru gleich mit sieben Bildern vertreten sein. Aber auch andere Fotografien von mir wurden im Buch berücksichtigt. Für mich gehört dieses Buch inhaltlich zu einen der besten Fachbücher über den Tibet Terrier.
25 Kommentare
Hallo Sali,
AntwortenLöschenwir wünschen euch, dass dies so bleibt. ICH habe meinen Kumpel Dusty mit 8 1/2 Wochen auch mit vom Züchter abgeholt und ihn total freundlich aufgenommen. Wir haben an einem Strick gezogen, naja, er hat gezogen, ich habe ihn nur festgehalten, er war ja noch seeehr klein. Ich habe ihn damals wie einen eigenen Sohn behandelt.
Je älter Dusty aber wurde, desto mehr habe ich ihm gezeigt, dass ich der Chef bin. Bei uns ist ja auch so, dass Dusty bei Frauchens Mutter lebt, so dass wir schon Einzelhunde sind. Heute kriegen wir uns öfters mal in die Wolle, verstehen uns aber im Großen und Ganzen. Das liegt aber daran, dass unsere Zweibeiner darauf achten, dass wir sehr oft miteinander spazieren gehen, denke ich. Sonst würde ich den kleinen Raufbold wohl eher als Konkurrent sehen. Da ihr aber Rüde und Hündin habt, könnte es bei euch besser laufen. Schwierig wird es nur, wenn die Kleine mal läufig wird, vermute ich.
Wuff-Wuff euer Chris
Hallo Chris,
Löschenich denke auch , dass durch die Konstellation Rüde/Mädchen, für die wir uns bewusst entschieden haben, es später keine Probleme geben wird. DIe größten Schwierigkeiten befürchtete ich in der Welpenzeit von Lotta, weil Chiru normalerweise nichts mit Welpen anfangen kann. Aber das war ja wie man sieht unbegründet :-). Wie wir mit der Läufigkeit langfristig umgehen wissen wir noch nicht - das wird man sehen.
Liebe Grüße und danke für deinen Kommentar
Sali
Chiru und Lotta sind ein richtig hübsches Pärchen wie sie so auf der Bank sitzen. Schön das die beiden sich so gut verstehen. Das Zitat ist sehr passend.
AntwortenLöschenLiebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
Danke ihr drei!!!
LöschenLiebe Grüße
Sali
Drei sehr schöne Bilder zu deinem einfühlsamen Text - die Kombination gefällt mir sehr und ich freue mich mit, dass die beiden sich so gut verstehen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße - Monika mit Bente
Danke für deine lieben Worte Monika!
LöschenLiebe Grüße
Sali
Das ist wirklich ein ganz toller Spruch - und soo wahr !
AntwortenLöschenWir haben auch alles ganz locker angehen lassen, und siehe da... Deco und Pippa verstehen sich super.
Liegen in einem Körbchen, spielen miteinander, teilen ihr futter...
Aber jeder weiß auch wann er den anderen in Ruhe lassen soll. =)
Es freut mich das Lotta und Chiru sich so super verstehen =) Bitte immer her mit den tollen Fotos =)
Ja ich denke auch, es ist einfach wichtig die Hunde gewähren zu lassen und Harmonie nicht erzwingen zu wollen. Fotos zeige ich natürlich sehr, sehr gerne weiterhin auf dem Blogg - die beiden sind ja momentan mein Lieblingsmotiv.
LöschenLiebe Grüße
Sali
Die Bilder sind einfach zum ....., so ein grüsser Bruder muss für dich Lotte schon etwas ganz besonderes sein.
AntwortenLöschenNasenstups von Ayka
Hallo Ayka,
Löschenmein Empfinden ist auch, dass Lotta es einfach herrlich findet, dass Chiru da ist und es ihr viel SIcherheit gibt.
Liebe Grüße
Sali
Da geht mir doch das Herz auf bei den Bildern (und sicher nicht nur mir) - Und Eure Einstellung zu den Hundefreundschaften ist einfach nur eines - RICHTIG!
AntwortenLöschenEs macht immer wieder Freude, Deinen Blog zu lesen!
bussi
mo
Über deine lieben Worte war ich ganz gerrührt!
LöschenDanke Mo!
Liebe Grüße
Sali
Es ist wirklich sehr schön, wie die beiden jetzt schon zusammengewachsen sind. Eine solche Hundefreundschaft kann man wirklich nicht erzwingen. Gadi hat eine ganz intime Freundschaft mit einer Golden Retriever-Hündin Jona. Wenn die sich sehen, machen beide Freudesprünge, Jona wird etwas eifersüchtig, wenn Gadi mit einem anderen Hund spielt und zu Hause liegen die beiden meist neben- oder aufeinander. Wirklich schön, wenn ein Hund eine solche Freundschaft findet.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Ramona und Rudel
Hallo Ramona, danke für deinen lieben Kommentar! Mich macht es total glücklich wie toll sich das alles entwickelt hat und empfinde es echt als "Geschenk" und nicht als Selbstverständlichkeit.
LöschenLiebe Grüße
Sali
Hallo
AntwortenLöschenTolle Bilder und ein Wunderschöner Spruch.
Finde ich schön das ihr die Hunde selbst entscheiden lässt und sie somit auch als Hunde Akzeptiert!
In der Heutigen Zeit meinen viele Menschen sie müssen ihrem Hund ein kleines Brüderchen oder Schwesterchen Kaufen und dann ist alles Friede Freude Eierkuchen. Dass das nicht Funktionieren kann merken sie dann oftmals viel zu Späht.
Hunde müssen sich nicht einfach so automatisch Mögen. Das hat viel mit der Sympatie zu tun ist ja bei uns Menschen auch so. Nur der Mensch kann sich verstellen und Sympatie vortäuschen, der Hund ist da von Anfang an ehrlich und sagt Freischnauzte wer ihm passt und wer nicht! Deshalb sind mir Hunde oftmals auch viel Lieber als die Menschen...
Liebe Grüsse
Karima
Hallo Karima,
Löschendeinem Kommentar und deiner Meinung möchte ich mich anschließen. Man kann nichts erzwingen - die Hunde müssen es selber entscheiden und es muss wachsen! Kein erwachsener Einzelhund ist sofort begeistert, wenn ein quirliger Welpe einzieht. Das Band muss wachsen und wird mit der Zeit immer fester, wenn man Glück hat.
Reina, der vorige Hund meiner Eltern war überhaupt nicht begeistert, als der wilde Welpe Chiru einzog und zwischen den beiden ist nie eine enge Beziehung entstanden. Es war ein akzeptieren und tolerieren mehr nicht. Auch so kann es kommen. Beide Hunde waren ähnlich alt wie Lotta und Chiru heute.
Liebe Grüße und danke für deinen Kommentar,
Sali
Na, da haben sich ja zwei gefunden! Schön, dass es so gut läuft mit den beiden. Passt auf, dass sie Euch nicht eines Tages ausbooten :)))
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus Terrierhausen
Das könnte schon passieren *grins*
LöschenLiebe Grüße
Sali
Hallo Sali, ich habe einen Moment über Deinen Beitrag nachdenken müssen. Inzwischen ist ja bekannt, dass Linda eher ein personenbezogener Einzelhund ist. Eine echte Hundefreundschaft hat sich bei ihr noch nicht ergeben. Das höchste der Gefühle ist bislang, einfach mit dem anderen Hund auszukommen, wie zum Beispiel mit Merlot. Erzwingen kann man meiner Meinung nach da gar nichts, wie sollte das auch gehen. Wie sich diese Beziehung zu Merlot weiterentwickeln wird, wird sich zeigen und ich bin schon sehr gespannt darauf. Aber auch im Fall von Kim, der mehr mit anderen Hunden gespielt hat, fällt mir gerade keine wirkliche Hundefreundschaft ein, die er gepflegt hat. In meinem Fall mag das natürlich auch daran liegen, dass wir gar nicht so oft Verabredungen mit anderen Hundebesitzern pflegen, so dass sich daraus eine wirkliche Freundschaft unter den Hunden entwickeln könnte.
AntwortenLöschenSchön, dass Chiru und Lotta nicht nur gut miteinander auskommen, sondern auch gerne miteinander spielen. So haben alle was davon... ;)
LG Andrea und Linda und P.S.: das erste Bild ist oberknuffig
Hallo Andrea, ich hatte das Thema "Freundschaften" ja schon einmal auf dem Blogg. Man muss bei dem Thema auch sehr aufpassen, dass man nicht selber zuviel hinein interpretiert - für mich ist bei Chiru häufig ein Gradmesser, wie er Nähe zu einem anderen Hund zulässt. Er spielt mit vielen Hunden, es ist ok. wenn sie neben ihm für ein Foto sitzen, aber er würde selten selber die Nähe suchen - bisher nur bei seiner Halbschwester Mani. Von daher ist dieser Augenblick für mich gestern etwas besonderes gewesen - weil er sich von sich aus dicht neben Lotta legte - eigentlich brauchten beide nur für das Foto sitzen.
LöschenMir war es mit dem Posting wichtig zu zeigen, dass man nichts erzwingen kann und das die Hunde selber entscheiden müssen, ob eine Bindung entsteht und wie stark. Von daher freue ich mich, dass das auch so rüber gekommen ist.
Liebe Grüße
Sali
Ein tolles Team !
AntwortenLöschenIhr werdet noch viel Spaß haben,da bin ich mir sicher !
LG Flamini !
Danke Flamini!
LöschenLiebe Grüße
Sali
Ohhh ist dein Post schön...
AntwortenLöschenda wird mir ganz warm uns Herz.
LG Sylvia
Das freut mich!
AntwortenLöschenDanke für deine lieben Worte,
lg
Sali
Hallo Schwesterchen,
AntwortenLöschendas ist wie bei den Menschen. Entweder man mag sich oder nicht. Ich finde es schön, dass die beiden so harmonieren. Weiterhin viel spaß,
lieben Gruß
Micky
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.