Warum einen Lakeland Terrier?
Montag, Februar 04, 2013Von daher ein idealer Kanditat für die Rasseportrait-Serie und ich habe mich riesig gefreut, dass Silke sofort bereit war Karlsson und die Rasse auf dem Blogg vorzustellen:
![]() |
Lakeland Terrier Karlsson |
![]() |
Karlsson als Welpe |
![]() |
Karlsson ein echter Terrier |
![]() |
Karlsson bei seinen ersten Apportierübungen mit dem Futterdummy |
![]() |
Karlsson - eine große Persönlichkeit in kleiner "Verpackung" |
![]() |
Karlsson beim Agility-Training |
Wenn Sie jetzt daran zweifeln, ob der Lakeland Terrier der richtige Hund für Sie ist, kann ich das verstehen. Möglicherweise meinen Sie, dass diese Hunde doch recht viel Aufwand bedeuten und tief in Ihre Freizeitgestaltung eingreifen. Stimmt! Mit einem Lakeland an Ihrer Seite werden Sie sich öfter und länger durch die Natur bewegen als jemals zuvor. Und das bei jedem Wetter. Und Sie lernen garantiert alle Hundesportarten kennen! Wenn Sie sich nun trotz oder -besser noch- gerade wegen dieser Gründe für die Rasse interessieren, muss ich Ihnen allerdings leider sagen, dass Sie keinen Hund wie Karlsson bekommen werden. Den haben wir ja schon und einen Hund wie Karlsson gibt es kein zweites Mal. Aber wie auch immer Ihr Lakeland sein wird, er wird ein echter Terrier sein: mutig, temperamentvoll, ausdauernd, eigenwillig, feurig, furchtlos, verspielt, ungestüm, impulsiv, lebhaft, energiegeladen, zäh, selbstbewusst, fröhlich, absolut liebenswert und sehr besonders.
![]() |
Karlsson beim Apportieren am Strand |
Linktipp: Mehr über Karlsson erfahrt ihr auf dem Blogg Von Menschen und meinen Hunden
Vielen lieben Dank Silke für das tolle Portrait!
Liebe Grüße
14 Kommentare
Liebe Silke, lieber Karlsson
AntwortenLöschenich hab herzhaft über das herrliche Bild mit dem Schmutz-Karlsson gelacht, er sieht aus wie ein kleiner Lausbub.
Dein Bericht ist toll geschrieben und ich werde gleich mal deinen Blogg besuchen.
Liebe Grüße
Micky
Ein supertoller Bericht über Karlsson ☺
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Sehr interessant. Danke.
AntwortenLöschenEine schönere Liebeserklärung an den Dicken aus der Mitte kann es kaum geben.
AntwortenLöschenLiebe Grüße - Monika mit dem Bente-Tier
Klasse und das Zitat „Wir nehmen den Dicken aus der Mitte.“, lässt mir einfach keine Ruhe ... zu süß ;). Solche ehrlichen Rassebeschreibungen sollten Pflicht werden, denn so könnten mit Sicherheit viele Fehlkäufe vermieden werden. Was für den einen ein klasse Hund ist, mit dem man fast schon draußen wohnt, ist für die anderen ein Schreck ;) So geht es mir mit meiner Lilly auch :)
AntwortenLöschenWir sind große Karlsson-Fans und freuen uns, ihn jetzt noch ein bisschen besser zu kennen :)
Liebste Grüße,
Lilly & ihr Frauchen
Alle Karlssons sind süß, aber der Schmutzige ganz besonders ;-) Sieht so aus, als würde er seine Zweibeiner ganz schön auf Trab halten...Viele Grüße sendet Euch Lucy
AntwortenLöschenMir gefällt der Matschkarlsson am allerbesten und ich gehe gleich mal bei ihm schauen weil ich es toll finde was er alles kann....Danke für das unterhaltsame Portait von ihm
AntwortenLöschenLiebe Silke,
AntwortenLöschenich besuche Euch gelegentlich auf Eurem Blog und finde Karlson total süß, als Welpe einfach nur Zucker. Nun lese ich hier Dein tolles Portrait mit den schönen Fotos und bin total begeistert.
Ein ganz besonderer Hund ist der Lakeland Terrier, den ich vorher nicht einmal kannte. Anders als meine Vorschreiber finde ich das Foto, auf dem Karlson über den Aquilitytunnel springt besonders toll.
Ich bin ein echter Karlson - Fan.
Viele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Mein letzter Gedanke nach dem Lesen war: Was für eine wunderbare Liebeserklärung an den Dicken aus der Mitte. Monika hat`s anscheinend genau so empfunden.
AntwortenLöschenDarüber hinaus ist es eine richtig tolle, ausführliche Rassebeschreibung, in der auch die "Besonderheiten" des Lakeland Terrier Charakters prägnant und ehrlich (das hat auch schon Lillys Frauchen geschrieben) beschrieben und nicht verschwiegen wurden von Karlssons Frauchen. Tja, ein besonderer Karlsson hat eben auch ein besonderes Frauchen. Vielleicht gibt´s ja irgendwann ein Irish-Terrier Portrait vom Frauchen?
Ganz liebe Grüsse nach Terrierhausen ("Wir sehen uns")
Über diese lieben und netten Kommentare hier habe ich mich ganz besonders gefreut! Dass Karlsson nun schon richtige Fans hat, erzähle ich ihm lieber nicht. (Er nimmt sich schon wichtig genug!) Aber wenn er es wüsste, wäre er sicher sehr geschmeichelt :) Herzlichst, Silke und Karlsson
AntwortenLöschenLiebe Silke, das Portrait ist so herrlich geschrieben - man muss sich einfach in Karlsson verlieben :-) und ich freue mich riesig, dass er soviele Fans gefunden hat. Ich würde es ihm aber auch nicht weitererzählen - man kennt´s sie ja die "männlichen Wesen" *kicher*.
AntwortenLöschenÜber eine Vorstellung von Polly hier auf dem Blogg würde ich mich riesig freuen - dann ist das Dream-Team auch hier komplett :-)
@all: Danke für die vielen lieben Kommentare! Es ist nicht nur für mich toll ein Feedback zu bekommen, ob die Portrait-Reihe gefällt, sondern auch ein wunderschönes Dankeschön für die Autoren die soviel Liebe und Herzblut in die Portraits stecken.
Liebe Grüße
Sali
AntwortenLöschenToll,einfach toll!!! Ich liebe diese Geschichten wo Menschen erzählen wie sie
mit ihrem Hund zusammen gewachsen sind,wie sie ihn kennen,lieben und akzeptieren
gelernt haben.Das nicht immer alle nur schön,toll und einfach war.
Immer nur einfach ist auch langweilig,finde ich! Zu lesen wie dann die
große Liebe entstand finde einfach super schön.Das ist doch Liebe einen
so zu akzeptieren wie er ist mit allen Stärken und Schwächen,das kommt hier so
wunderbar rüber.
Reihe mich hier in die Karlsonfangemeinde ein!
Liebe Grüsse
Dagmar mit Inci
Ein sehr schön geschriebenes Rasseportrait :-)). Ich kannte den Lakeland Terrier zwar auch den diversen Hundebüchern, aber ich hätte jetzt nicht gewusst, was für besondere Ansprüche diese Rasse an ihre Besitzer stellt. Sehr interessant zu lesen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Susanne mit dem Langnasen-Trio Whoopie, Lilly & Sali
Was für eine wunderschöne Liebeserklärung für den kleinen Dickschädel.
AntwortenLöschenBei uns in der Straße wohnt eine Dame die früher Lakelands gezüchtet hat.
Ich habe schon damals beschlossen, das mir das zu anstrengend ist :o))
Halt die pure Terrierpower.
Dankeschön für das liebenswerte Portrait
Liebe Grüße
Andrea mit Kathi & Niña
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.